
Unser Alltag ist oft geprägt von Hektik, To-Do-Listen und äußeren Anforderungen. Dabei verlieren wir leicht den Zugang zu uns selbst – zu unseren Wünschen, Bedürfnissen, Gefühlen und dem großen Warum. Das ist für gewisse Phasen im Leben bestimmt auch mal okay oder unvermeidbar, einfach weil das Leben das so fordert, doch lohnt es sich, immer mal wieder den Blick nach innen zu lenken.
Meistens machen wir das, wenn irgendwas nicht mehr rund läuft im Leben. Das kann, muss aber nicht immer die große Krise sein. Es kann auch ein Gefühl sein, eine Ahnung, dass irgendwas nicht ganz so ist, wie es sein sollte. Dass wir irgendwas nicht so leben, wie es unserem Seelenplan entspricht.
Wir merken das meist erst, wenn wir in unserem Leben auf Hindernisse und Blockaden stoßen, innere wie äußere. Wie gesagt, das müssen nicht immer die schweren Schicksalsschläge sein, es kann auch ein dauerhaft inneres Gefühl der Leere oder Unzufriedenheit sein, was uns darauf hinweist, dass irgendwas nicht mehr in Balance ist.
Das sind die Phasen, bei denen es Sinn macht, sich wieder der eigenen Innenwelt zuzuwenden und nach der Ursache zu forschen.
Zu schauen, ob der eigene innere Kompass noch gut eingestellt ist auf die eigenen Ziele und auch auf die übergeordnete Vision. Dieser Form von Vision, die dein Herz zum Leuchten und Hüpfen bringt und die dir die Kraft, Hoffnung und Zuversicht schenkt, jeden Tag dafür zu gehen.
Doch wie den Zugang dazu wieder finden, wenn du schon lange nicht mehr nachgeschaut und reingespürt hast?
Ein guter und recht einfach zugänglicher Weg ist die geführte Meditation in Verbindung mit kreativem Ausdruck.

Die Seele spricht ihre eigene Sprache.
Das funktioniert auch deswegen so gut, weil unsere Seele eine andere Sprache spricht als unser Verstand. Die Seele spricht in Bildern, in Formen, Farben und auch Träumen zu uns. Und hier setzt der kreative Ausdruck in Verbindung mit Meditation an.
Kreativer Ausdruck nicht als Form einer bestimmten Kunst, die erst erlernt und beherrscht werden müsste, sondern als Hilfsmittel für die Seele, sich auszudrücken.
Meditation in Verbindung mit kreativem Arbeiten kann hilfreich sein, wieder Zugang zu deiner Innenwelt und deiner ganz eigenen Seelensprache zu finden und dich einladen, erste Schritte zu wagen.
Es geht nicht um Leistung oder Perfektion, sondern um die Freude am Ausdruck und um die leise Stimme deiner Seele, die in Bildern, Farben und Formen zu dir spricht.
Es gab eine Zeit in meinem Leben, da hatte ich den Bezug zu mir selbst verloren. Ich lebte ein Leben, das nicht meins war, von dem ich aber so dachte, so müsste das sein. Ich überhörte alle Botschaften, die mir meine Seele schickte. Bis es nicht mehr anders ging und ich richtig krank wurde. So krank, dass ich nicht schlafen konnte und wenn ich schlief, dann hatte ich sehr lebhafte Träume und viele Albträume.
Ich fing an, nachts meine Träume zu zeichnen. Diese nahm ich mit zu meiner Therapeutin und ich entdeckte das Zeichnen als einen meiner Heilungswege. Über die Bilder bekam ich einen Zugang zu dem, was in mir heilen wollte und wo mein Seelenweg eigentlich hinführen wollte. Ich kam dem auf die Spur, was meine ganz eigene Vision vom Leben ist, dorthin, wo die Freude und die Erfüllung wohnen.
Es entstanden viele Bilder in dieser Zeit und einige von ihnen wurden Jahre später zu dem Buch "Abenteuerliche Reise zum Selbst". Das Buch soll Menschen Mut machen, durch ihre schweren Zeiten hindurch den Weg zu sich selbst zu finden.
Was ist eine Vision – und warum ist sie so wichtig?
Oft wird das Wort "Vision" mit Tagträumerei oder unrealistischen Fantasien gleichgesetzt. Doch eine echte Vision ist nichts Abgehobenes – sie ist der tiefste Ausdruck dessen, was dich lebendig macht. Sie ist das Feuer, das in dir brennt und dein Leben mit Sinn erfüllt. Deine Vision ist nicht einfach nur ein Wunsch oder ein Ziel, sondern ein innerer Ruf, der dich daran erinnert, wer du wirklich bist und welchen Beitrag du für die Welt leisten kannst.
Wenn du deine Vision kennst und ihr folgst, fühlt sich dein Leben stimmig an. Du weißt, wofür du morgens aufstehst. Und wenn Herausforderungen kommen – und sie werden kommen –, dann hilft dir deine Vision, dranzubleiben. Sie gibt dir Orientierung, Kraft und Mut, deinen eigenen Weg zu gehen.
Ohne eine klare Vision hingegen kann es leicht passieren, dass du dich fremdbestimmt fühlst, dass du nur funktionierst, anstatt wirklich zu leben. Dein innerer Kompass wird ungenau und weiß nicht mehr, wohin er sich orientieren soll, und du verlierst das Gefühl für deine Richtung.

Dein innerer Kompass – und warum er eine klare Vision braucht!
Jede Reise braucht eine Richtung, einen Leitstern, der uns Orientierung gibt. Deine Vision ist genau das: eine innere Karte, die dir zeigt, wohin dein Herz dich führen möchte. Doch ohne Verbindung zu dieser Vision kann es passieren, dass du dich im Alltagstrubel verlierst – als würdest du auf dem offenen Meer treiben, ohne zu wissen, in welche Richtung du segeln sollst.
Hier kommt dein innerer Kompass ins Spiel. Er hilft dir, Kurs zu halten und dich immer wieder neu auszurichten. Doch ein Kompass funktioniert nur, wenn er gut kalibriert ist – wenn du ihn regelmäßig überprüfst und mit deiner wahren inneren Ausrichtung in Einklang bringst. Und genau hier setzt spielerisch-kreatives Arbeiten an: Es hilft dir, nicht nur theoretisch über deine Vision nachzudenken, sondern sie mit Leben zu füllen, sie zu spüren und mit ihr in einen tiefen Dialog zu treten.

Die Kraft des kreativen Ausdrucks.
Farben, Formen, Symbole – all das sind Ausdrucksweisen deiner Seele. Wenn du dich auf kreative Prozesse (wie gesagt: nicht Kunst) einlässt, sei es durch Malen, Collagen oder intuitives Schreiben, öffnest du einen Raum, in dem deine innere Weisheit sichtbar werden kann.
Plötzlich zeigen sich neue Bilder, überraschende Botschaften oder längst vergessene Träume. Es ist, als würdest du deinen inneren Kompass neu justieren und mit jeder kreativen Begegnung ein Stück mehr Klarheit darüber gewinnen, wo es für dich hingehen soll.
Warum kreatives Arbeiten eine heilende Kraft hat.
- Du findest Zugang zu deiner inneren Wahrheit.
In kreativen Prozessen kommst du mit deinen Gefühlen und Wünschen in Kontakt, die im Alltag oft verborgen bleiben. Deine Hände beginnen zu arbeiten, und plötzlich fließen Gedanken, Erinnerungen und Visionen, die dir neue Klarheit schenken können. Farben, Symbole und Formen sprechen eine eigene Sprache und bringen das zum Ausdruck, was vielleicht noch keine Worte gefunden hat.
- Du aktivierst deine Selbstheilungskräfte.
Kreatives Tun ist ein Akt der Selbstfürsorge. Es beruhigt das Nervensystem, gibt dir Raum, zur Ruhe zu kommen, und hilft dabei, emotionale Blockaden sanft zu lösen. Wenn du in den Fluss des Gestaltens eintauchst, entsteht ein Zustand der inneren Zentrierung – vergleichbar mit einer Meditation. Deine Atmung vertieftsich, deine Gedanken werden ruhiger, und dein Körper kann sich entspannen.
- Du schaffst etwas, das dich stärkt.
Das Schöne an kreativen Prozessen ist, dass du am Ende etwas in den Händen hältst, das dich erinnert: „Das ist von mir! Vielleicht verstehe ich es noch nicht, weil es etwas neues und unbekanntes ist, das da aus mir kam und doch spüre ich die Wirkung dahinter“.
Dein Werk wird zu einem sichtbaren Ausdruck deiner inneren Welt, einer Brücke zwischen dem Unbewussten und dem Bewussten. Es kann dir helfen, dich selbst besser zu verstehen, alte Muster zu erkennen und neue Wege für dich zu entdecken.

Warum es wichtig ist, deine Vision täglich zu nähren.
Eine Vision allein reicht nicht aus – sie will genährt, gelebt und in dein tägliches Erleben integriert werden. Stell dir vor, du würdest deinen Kompass besitzen, ihn aber nie benutzen. Er wäre da, aber er würde dir nicht helfen, deinen Weg zu finden. Ähnlich ist es mit deiner Vision: Sie bleibt nur eine Idee, wenn du keine Verbindung zu ihr aufbaust.
Indem du dir täglich Zeit nimmst, dich spielerisch und kreativ mit deiner Vision zu beschäftigen, gibst du ihr Raum, sich weiterzuentwickeln. Du erkennst immer deutlicher, welche Schritte notwendig sind, um sie Wirklichkeit werden zu lassen. Vielleicht entdeckst du neue Wege, die sich vorher nicht gezeigt haben, oder du spürst, dass du manche alten Pfade loslassen darfst.
Es geht dabei nicht darum, perfekt zu sein oder jeden Tag große Fortschritte zu machen. Vielmehr ist es ein sanfter, intuitiver Prozess, der dich näher zu dir selbst bringt. Kleine Rituale, wie das bewusste Visualisieren deiner Vision, das Sammeln von inspirierenden Bildern oder das Gestalten eines Vision Boards oder eines Visionskarten Sets können eine wunderbare Unterstützung sein.

Deine Seelensprache entdecken – ein erster Schritt:
Vielleicht fragst du dich: Wie fange ich an?
Die Antwort ist einfach: Lass dich führen. Nimm dir ein Blatt Papier, Farben oder eine Schere und alte Zeitschriften. Vielleicht magst du dir zur Einstimmung eine schöne Musik anmachen, einen bestimmten Duft riechen oder etwas tanzen, bevor du dich nach innen vertiefst.
Setze dich an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und spüre in dich hinein. Welche Bilder tauchen auf? Welche Farben ziehen dich an? Folge dieser Spur, ohne zu viel nachzudenken. Wenn dein Verstand weiter denken will, lass ihn denken. lächle ihn an und tauche weiter nach innen, ins Land deines Fühlens, Spürens, in Land deiner Seele, die in Bildern, Formen und Farben mit dir spricht.
Lass dich von deiner Intuition leiten. Schneide Worte oder Bilder aus, die dich ansprechen, male Linien, kritzle, klebe – erlaube dir, spielerisch zu sein. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Jeder Strich, jede Form, jedes Symbol ist ein Teil deiner inneren Stimme, die sich zeigt.
Überrasche dich vielleicht sogar selbst mit dem, was sich zeigt. Stelle dein Ergebnis so in deiner Umgebung auf, dass du täglich darauf schaust und erinnerst wird. So kann dein Unbewusstes wirken und für dich "arbeiten", seine Magie entfalten, ohne dass du etwas bewusstes dafür tun müsstest.
Wenn du jetzt nicht so recht weißt, wie du den Anfang dazu hinbekommen sollst, dann habe ich einen Vorschlag für dich:
Bald findet mein Webinar statt mit dem Titel:
"Deine Vision ist kein Traum – sondern ein Ruf.
Und dein innerer Kompass zeigt dir den Weg!
Wenn du gerne für die ersten Schritte hin zu deiner Vision und der Ausrichtung deines inneren Kompasses Begleitung wünschst, dann lade ich dich herzlich zu meinem 0€ Webinar am So,16. März 2025 um 11 Uhr mit genau diesem Titel ein:
Deine Vision ist kein Traum - sondern ein Ruf!".
Das erwartet dich:
- Warum deine Vision kein Luftschloss ist, sondern ein Ruf deiner Seele
- Die 3 häufigsten Hindernisse auf dem Weg zur Umsetzung – und wie du sie überwindest
- Mini-Übung: Dein kreativer Kompass – ein Bild oder Wort, das dich leitet
- Wie du aus der Sehnsucht ins Tun kommst, ohne Druck und Anstrengung
Dieses Webinar ist für dich, wenn...
- du eine Vision hast, aber nicht weißt, wie du sie verwirklichen kannst
- du gar nicht weißt, wie deine Vision aussieht
- du immer wieder an Zweifeln, Alltag oder Hindernissen scheiterst
- du Klarheit suchst und deinen inneren Kompass aktivieren möchtest
Für wen ist dieses Webinar?
Dieses Webinar richtet sich an Frauen, die eine tiefe Sehnsucht nach einer sinnvollen Veränderung verspüren. Es ist ideal für kreative, feinspürige und spirituell interessierte Frauen, die sich
nach Klarheit und Orientierung sehnen und den Mut finden wollen, ihre Vision in die Welt zu bringen.
Bonus: Am Ende des Webinars erfährst du, wie du deine Vision mit kreativen Methoden im Visionskarten Atelier (Start: 20.3.25) weiter vertiefen kannst.
Melde dich jetzt für 0€ an und sichere dir deinen Platz!
Kommentar schreiben